Hunde und Katzen lieben es, ihre Beute zu erschnüffeln. Tatsächlich ist der Geruchssinn von Hunden sogar ihr primärer Sinn, das heißt, dass sie sich auf ihre Nase deutlich mehr verlassen als auf ihre Augen oder Ohren. So wird Deine Fellnase garantiert besonderen Spaß an einem tollen Schnüffelteppich haben. Und das Beste: Es ist ganz leicht, einen solchen Teppich als motivierende Beschäftigung für Deinen Liebling selbst zu basteln. Wir zeigen es Dir mit dieser Anleitung in drei einfachen Schritten.
Das brauchst Du:
- ein paar Stoffreste: Fleece Decken oder alte Decken, Handtücher, ausrangierte Kleidung oder Ähnliches
- eine rutschfeste Gummimatte als Unterlage: z. B. eine Teppich-Stoppmatte, Spülbeckeneinlage, Duschmatte, etc.
- eine Schere
- Leckerlis zum Verstecken
DIY Schnüffelteppich: Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schneide die Stoffreste in Streifen (circa 2-3 cm breit und 15-20 cm lang).
Sofern Deine Gummiunterlage noch keine Löcher oder Raster hat, schneide viele Löcher möglichst im gleichen Abstand (2-3 cm) in die Unterlage. Das geht am Besten mit einer Nagelschere.
Ziehe die Stoffstreifen einzeln bis zur Mitte durch die Löcher, sodass sie auf der oberen Seite der Gummimatte wieder hervorkommen. Knote die gleichlangen Enden zusammen. So hast Du die ersten Fransen am Teppich. Weiter so bis die Matte komplett mit Fransen gefüllt ist. Je dichter die Fransen beieinander stehen, desto schwieriger wird es für Deine Fellnase später die versteckten Snacks zu finden.
Los geht’s – Snacks für euren Schnüffelteppich!
Ist der Schnüffelteppich fertig, brauchst Du nur noch ein paar Leckerlis im Teppich zu verteilen. Auf los geht’s los! Jetzt darf Dein vierbeiniger Freund nach Herzenslust schnüffeln und snacken. Probiere es doch einfach mit z. B. unserem Trainer-Snacks vom Rind. Die getrockneten Lungenwürfel sind nicht nur lecker und gesund, sondern auch besonders mager. Für Allergiker haben wir auch eine Variante mit Pferd. Auch unsere Softies in verschiedenen Sorten lassen sich gut in dem Schnüffelteppich verstecken.
Auch wenn sich Dein Liebling gut mit dem Schnüffelteppich alleine beschäftigen kann, solltest Du ihn nicht unbeobachtet lassen, damit er das gute Stück nicht sofort in seine Einzelteile zerlegt. Bleibe am besten in der Nähe, um auch sicherzugehen, dass Deine Fellnase nicht aus Versehen die Fransen verschluckt.
Wie oft sollte Dein Liebling den Schnüffelteppich nutzen?
Die Arbeit mit der Nase ist für unsere Hunde und Katzen sehr anstrengend. Daher solltest Du Deinem Liebling auch regelmäßige Pausen gönnen und die Suchspiele nicht zu lang werden lassen. Für eine artgerechte Abwechslung sorgst Du, wenn Du den Schnüffelteppich nur ein bis zwei Mal pro Woche, z. B. als Schlechtwetterbeschäftigung nutzt.