4

Fellpflege & Haartypen bei Katzen

Auch wenn unsere Katzen sich viel selbst reinigen, benötigt ihr Fell auch von uns eine regelmäßige Pflege. Erfahre in unserem Beitrag, auf was Du achten solltest.

Das Fell einer Katze ist nicht nur ihr Markenzeichen, sondern auch ein wichtiger Indikator für ihre Gesundheit. Es schützt vor Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und dient als Kommunikationsmittel. Während Katzen einen Großteil ihrer Fellpflege selbst übernehmen, benötigen sie in bestimmten Situationen Unterstützung. Je nach Felllänge, Alter und Gesundheitszustand gibt es unterschiedliche Bedürfnisse in der Pflege. In diesem Beitrag erfährst Du, warum die Fellpflege so wichtig ist, wie Du Deine Katze optimal unterstützt und welche Rolle die Ernährung dabei spielt.

Warum ist Fellpflege bei Katzen wichtig?

Katzen verbringen bis zu einem Drittel ihres Tages mit der Fellpflege. Durch das Lecken verteilen sie ihren Speichel im Fell, der antibakterielle Eigenschaften hat, und entfernen Schmutz sowie lose Haare. Dennoch kann es in bestimmten Fällen notwendig sein, als Halter unterstützend einzugreifen. Dies gilt besonders für langhaarige Katzen, ältere oder kranke Tiere, die sich nicht mehr ausreichend selbst pflegen können. Regelmäßiges Bürsten hilft, Verfilzungen vorzubeugen, lose Haare zu entfernen und die Hautgesundheit zu fördern.

Besonders wichtig ist die Fellpflege auch zur Vorbeugung von Haarballen (Trichobezoaren). Beim Lecken verschlucken Katzen Haare, die sich im Magen sammeln und als Haarballen erbrochen oder ausgeschieden werden müssen. Durch regelmäßiges Bürsten kannst Du den Haarverlust reduzieren und das Risiko von Verdauungsproblemen minimieren.

Die richtige Fellpflege für verschiedene Felltypen

Kurzhaarkatzen

Kurzhaarige Katzen, wie Britisch Kurzhaar oder Europäisch Kurzhaar, benötigen vergleichsweise wenig Unterstützung bei der Fellpflege. Dennoch lohnt es sich, die Katze ein- bis zweimal pro Woche mit einer weichen Bürste oder einem speziellen Gummistriegel zu bürsten. Dies hilft, abgestorbene Haare zu entfernen, die Durchblutung der Haut zu fördern und das Fell glänzend zu halten.

Während des Fellwechsels im Frühling und Herbst haaren auch Kurzhaarkatzen stärker. In dieser Zeit kann tägliches Bürsten helfen, die losen Haare schneller zu entfernen und die Katze vor übermäßiger Haaraufnahme durch das Lecken zu schützen.

Langhaarkatzen

Langhaarkatzen wie Perserkatzen oder Maine Coons benötigen intensive Fellpflege, da ihr dichtes, langes Fell leicht verfilzt. Es empfiehlt sich, die Katze mindestens einmal täglich mit einer speziellen Langhaarbürste zu kämmen. Ein grobzinkiger Kamm hilft, Knoten zu lösen, während eine weichere Bürste das Fell glättet und den natürlichen Glanz fördert.

Besonders in empfindlichen Bereichen wie hinter den Ohren, an der Brust und am Bauch neigen Langhaarkatzen zu Verfilzungen. Diese sollten vorsichtig mit den Fingern oder einer speziellen Entfilzungsbürste gelöst werden, bevor sie zu schmerzhaften Knoten werden.

Sollte das Fell bereits stark verfilzt sein, kann ein professioneller Groomer oder Tierarzt helfen, die Verfilzungen vorsichtig zu entfernen.

Fellpflege bei älteren und kranken Katzen

Ältere oder kranke Katzen putzen sich oft weniger gründlich. Arthritis, Zahnprobleme oder allgemeine Schwäche können dazu führen, dass die Fellpflege vernachlässigt wird. In diesen Fällen ist es besonders wichtig, das Fell regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls zu bürsten.

Auch übergewichtige Katzen haben oft Schwierigkeiten, sich an schwer erreichbaren Stellen wie dem Rücken oder hinter den Ohren zu putzen. Eine sanfte Unterstützung durch regelmäßiges Bürsten verhindert, dass das Fell stumpf und struppig wird.

Die Ernährung für ein gesundes Fell

Die Fellgesundheit hängt stark mit der Ernährung zusammen. Hochwertige Proteine, Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Lachsöl, sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe sorgen für ein glänzendes, geschmeidiges Fell.

Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen kann sich durch stumpfes, glanzloses Fell, vermehrten Haarverlust oder sogar Hautprobleme bemerkbar machen. Besonders Taurin ist für Katzen essenziell und spielt eine wichtige Rolle für Haut und Fellgesundheit.

Mehr Infos über die artgerechte Ernährung Deiner Katze findest Du in unserem Online Magazin. 

 

Teilen:

Ähnliche Beiträge

@tackenberg

Teile deine schönsten Tackenberg-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #tackenberg
Mit etwas Glück inspiriert bald dein Beitrag  die Tackenberg-Community.